Das Ehrenamt-ein unverzichtbarer Baustein unserer Gesellschaft!

(von Michael Winkelmann) In Deutschland sind ca. 30 Millionen Ehrenamtliche u.a. in Sportvereinen, Freiwilligen Feuerwehren, Lebensrettungs-/Sozial-Einrichtungen, Verbänden, Institutionen bis hin zu Stiftungen engagiert, die älteren, kranken und bedürftigen Menschen in vielen Lebenssituationen helfen.

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier weist stetig sehr deutlich auf die
enorme Wichtigkeit des Ehrenamtes hin, damit das gesellschaftliche Leben gerade in dieser jetzigen schwierigen Zeit weiter so umfangreich und reibungslos funktionieren kann, sind unbedingt noch mehr freiwillige Helfer für die Zukunft absolut notwendig.

weiterlesen auf myheimat.de

Angebote im Freiwilligenzentrum Burgdorf

Reparatur-Café und Nähtreff

Nach langer Corona-Pause öffnet jetzt wieder das Reparatur-Café im Freiwilligenzentrum, Mittelstraße 37. Auch in den zurückliegenden beiden Jahren haben die ehrenamtlichen Tüftler und Bastler geholfen, wenn ein Radio oder Toaster den Geist aufgegeben hat. „Allerdings konnten die Geräte nur nach Terminabsprache vorbeigebracht und später wieder abgeholt werden“, sagt Wolf-Dieter Rothe, der Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger, der das Freiwilligenzentrum betreibt.

Den ganzen Artikel von Franka Haak können Sie auf marktspiegel-verlag.de lesen.

Impfpaten helfen bei der Organisation zur Corona-Schutzimpfung

2.300 über 80-Jährige leben in der Stadt Burgdorf. Sie alle haben in diesen Tagen einen zweiseitigen Brief von der Stadtverwaltung erhalten. Er enthält Informationen über das Anmeldeverfahren. „Mit der angegebenen Telefonnummer bekommt man jedoch so gut wie keine Verbindung. Das alternativ angebotene digitale Verfahren ist kompliziert“, so Hans Bauer, 1. Vorsitzender des Burgdorfer Freiwilligenzentrums „Bürger für Bürger“.

Den ganzen Artikel finden Sie auf altkreisblitz.de

Freiwilligenzentrum reduziert Termine

Uwe Dittrich befreit eine Kaffeemaschine vom Ohrenkneifer, der im Wasserstandsanzeiger des Gerätes den Tod gefunden hatte. Foto: Antje Bismark

Burgdorf. Seit drei Monaten öffnet das Freiwilligenzentrum an der Mittelstraße wieder – für Menschen, die Hilfe bei ihren defekten Geräten und beim Ausfüllen von Formularen benötigen. „Wir haben unsere Arbeit an die Corona-Auflagen angepasst“, sagt der Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger, Hans Bauer. Die Einschränkungen hätten sich bewährt, und deshalb hielten die Ehrenamtlichen an ihnen bis auf Weiteres fest, auch wenn sie damit weniger Ratsuchenden helfen können.